Sina Schmidt (c) piemundi

Regie & Projektleitung

Herzlich willkommen auf meiner Website!

Hier stelle ich meine künstlerischen Arbeiten vor und gebe ein paar Einblicke in meinen Werdegang.

Meine Geschichte

Seit meiner Schulzeit bewege ich mich im Spannungsfeld zwischen Musik, Theater und Philosophie und ergründe unermüdlich, was es hier alles zu tun gibt: Von Regie, Dramaturgie, Gesang, Performance über Projektmanagement, Produktion, Pressearbeit, Lektorat hin zu Ghostwriting und zusehends verstärkt zur künstlerischen Erforschung digitaler Räume.  Am liebsten arbeite ich freiberuflich, weswegen ich 2012 meinen Theaterverein Uniater und 2016 mit Gleichgesinnten das Theaterkollektiv FRITZAHOI gegründet habe.

Seit dem Wintersemester 2022 bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Musikinstitut der Universität Potsdam Teil des interdisziplinären VReiraum Makerspace und freue mich darauf, mit Studierenden theoretisch und praktisch zu neuen Technologien zu forschen. Seit Februar 2023 übernehme ich darüber hinaus für den Deutschen Bühnenverein die Projektkoordination der Smarten Theaterdienste im Rahmen des Bundesprojektes Datenraum Kultur. Im April 2023 verbringe ich eine Artist Residence im Eutopia Studio in Kavala, Griechenland, wo ich gemeinsam mit Phillip Feneberg und Maik Meier einen Soundwalk zum Thema Zeit und Wasser entwickle, der am 18. Mai 2023 beim Intersonanzenfestival uraufgeführt wird.

FotoCredit (c) piemundi

Meine Stärken

Analytisches und kreatives Denken, Struktur und Humor, Spontanität und Kontinuität, Neugier und Intuition sind vielleicht die Eigenschaften, die mich am besten beschreiben. Ich liebe es, neuen Input zu bekommen, mich neuen Herausforderungen zu stellen und Menschen zu inspirieren.

FotoCredit (c) piemundi

Was ich zu anderen über meine Arbeit sage

Sina besuchte den Musikzweig der Landesschule Pforta und arbeitete nach einem Germanistik-, Philosophie- und Musikstudium in Dresden und Potsdam als Regie- und Dramaturgieassistentin, u. a. für das Hans Otto Theater Potsdam, die Schaubühne Berlin, das Hebbel am Ufer Theater Berlin, für die Filmproduktion Reise nach Jerusalem (R.: Lucia Chiarla) und zuletzt für die Barockopern L’Europa (R.: Deda C. Colonna, D.: Thomas Höft, M.: Michael Hell) und Pastorelle en musique (R.: Nils Niemann, M: Dorothee Oberlinger), die im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2018 und 2020 in Kooperation der Musikfestspiele mit Musica Bayreuth, den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik und den Telemann Festtagen entstanden. Ihre eigenen Regiearbeiten verwirklicht sie seit 2012 in Berlin und Potsdam. 

Neben ihrer künstlerischen Arbeit verfolgt Sina auch ein ausgeprägtes theoretisches und praktisches Forschungsinteresse an Themen rund um den digitalen Wandel.  So gibt sie Workshops, spricht als Speakerin bei diversen Veranstaltungen, wie dem Arbeitskreistreffen des Netzwerk Junge Ohren oder Barcamp digital des StMWK Bayern, berät Kulturinstitutionen wie das Netzwerk KulturMachtPotsdam, die Kammerakademie Potsdam oder den Brandenburgischen Verband für Neue Musik zu Fragen des digitalen Wandels.

FotoCredit (c) piemundi